Kurzmitteilung

HNC-Datentechnik | Ameisen-Comics zum Arbeitsschutz | Motiv Bürohunde

In immer mehr Unternehmen sind Hunde nicht nur willkommen, sondern regelrechte Teammitglieder. Kein Wunder – Studien zeigen, dass Bürohunde das Arbeitsklima spürbar verbessern und sich vor allem positiv auf die mentale Gesundheit und die Stimmung der Mitarbeitenden auswirken:

  1. Stressreduktion: Der Anblick eines entspannten Hundes senkt nachweislich den Stresspegel. Ein kurzes Streicheln zwischendurch kann helfen, den Kopf freizubekommen – ganz ohne Koffein.
  2. Mehr Bewegung: Hundebesitzer müssen raus – auch während der Arbeitszeit. Kurze Spaziergänge fördern die Bewegung, frischen die Gedanken auf und regen die Kreativität an.
  3. Soziale Brücke: Ein Hund im Büro ist ein Gesprächsstarter. Er bringt Kollegen/Kolleginnen ins Gespräch, baut Hemmschwellen ab und fördert eine offene, kommunikative Atmosphäre.
  4. Stärkung des Teamgeists: Gemeinsames Kümmern um den Hund oder das Teilen lustiger Anekdoten stärkt das Gemeinschaftsgefühl – auch abteilungsübergreifend.
  5. Positives Unternehmensimage: Firmen mit tierfreundlicher Kultur gelten als modern, mitarbeiterorientiert und offen. Das spricht nicht nur bestehende Teams an, sondern auch potenzielle neue Teammitglieder.

Natürlich erfordert ein Bürohund klare Regeln und Rücksichtnahme. Doch wenn die Rahmenbedingungen stimmen, wird der Hund mal schnell zum heimlichen Lieblingskollegen.

Neben einer guten psychischen Gesundheit sind für Mitarbeiter noch viele weitere Themen im Bereich Arbeitsschutz relevant. Und genau diese decken wir digital über unsere AUDITOR Arbeitsschutz-Software ab. Einfach mal testen!

Kurzmitteilung

Zeitaufwand reduzieren, Fehlerquellen minimieren

Unser Software-Modul „Unfallbearbeitung“ unterstützt Sie dabei, Unfallmeldungen effizient und nachvollziehbar zu erfassen, zu bearbeiten und auszuwerten: reduzieren Sie Ihren Zeitaufwand, minimieren Sie Fehlerquellen und sorgen Sie für transparente Abläufe.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Einfache Datenerfassung: Integrieren Sie u.a. Personen, Arbeitsbereiche sowie medizinische Ansprechpartner mit wenigen Klicks direkt aus der Datenbank.

  • Schnelle Bearbeitung & rechtssichere Dokumentation: Erstellen Sie vollständige Unfallanzeigen, die Sie direkt ausdrucken oder – sofern Ihre Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse dem SIGUV-Verbund angehört – auch digital übermitteln können.

  • Aussagekräftige Auswertungen & Statistiken: Analysieren Sie Unfallursachen, erfassen Sie Ausfallzeiten und leiten Sie gezielte Maßnahmen zur Prävention ab.

Testen Sie jetzt

Eine gute Unfallbearbeitung endet nicht mit dem Ausfüllen eines Formulars. Sie liefert wichtige Erkenntnisse zur Gefährdungsbeurteilung, zeigt Schwachstellen im Arbeitsablauf auf und hilft, zukünftige Vorfälle zu vermeiden. Zudem sichert eine vollständige Dokumentation die gesetzliche Nachweispflicht und schützt Ihr Unternehmen im Haftungsfall.


Setzen Sie mit AUDITOR auf digitale Prozesse – für mehr Sicherheit und weniger Aufwand.

Sie möchten gerne weitere Informationen zum Modul Unfallbearbeitung erhalten?

Sie möchten direkt live die Vorteile entdecken und das Modul Unfallbearbeitung kostenlos testen?

Kurzmitteilung

HNC-Datentechnik | Ameisen-Comics zum Arbeitsschutz | Motiv Golfplatz

Gesetzliche Vorgaben im Arbeitsschutz und Brandschutz sind nicht nur Pflicht, sondern auch essenziell für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Gäste. Doch welche Dokumente benötigen Sie wirklich? Wir haben für Sie die wichtigsten Unterlagen zusammengestellt:

Arbeitsschutz

  • Gefährdungsbeurteilung: Bewertung von Gefährdungen und Risiken für Mitarbeiter (z. B. bei Maschinen, Gefahrstoffen, Wetterbedingungen) | Regelmäßige Aktualisierung und Dokumentation
  • Betriebsanweisungen: für Maschinen, Geräte, Gefahrstoffe (z. B. Fairway-Mäher, Pestizide, Düngemittel) | klare Anweisungen zur sicheren Nutzung
  • Unterweisungsnachweise: Unterweisungen und Dokumentation von Schulungen der Mitarbeiter zu Arbeitsschutzthemen | regelmäßige Wiederholungen erforderlich
  • Erste-Hilfe: Ausstattung, Aushänge, Notfallpläne, Standorte von Erste-Hilfe-Einrichtungen
  • Unfallmeldungen & -statistiken: Erfassung und Meldung von Arbeitsunfällen an die Berufsgenossenschaft | Analyse zur Vermeidung zukünftiger Unfälle
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA) – Nachweise: Bereitstellung und Nutzung von PSA| Nachweis über Einweisung und Kontrolle

Brandschutz

  • Brandschutzordnung (Teile A, B, C): Aushang (Teil A) | Verhaltensanweisungen für Mitarbeiter(Teil B) | Detaillierte Anweisungen für Brandschutzhelfer und Verantwortliche (Teil C)
  • Feuerwehrpläne & Flucht- und Rettungspläne: Kennzeichnung von Fluchtwegen, Feuerlöschern, Sammelplätzen | regelmäßige Kontrolle und Aktualisierung
  • Brandschutzkonzept (falls erforderlich, je nach Größe und Bauweise der Gebäude): Anforderungen an baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz
  • Wartungsnachweise für Brandschutzeinrichtungen: Prüfung von Feuerlöschern, Brandmeldeanlagen, Rauchabzugsanlagen | regelmäßige Wartung und Dokumentation
  • Schulungsnachweise für Brandschutzhelfer: mind. 5 % der Mitarbeiter müssen geschult sein | Dokumentation der Teilnahme an Brandschutzschulungen

… all‘ diese Themen (z.B. Unterweisungen) können einfach und unkompliziert über die AUDITOR-Software abgebildet werden. Einfach mal testen:

Kurzmitteilung

HNC-Datentechnik | Ameisen-Comics zum Arbeitsschutz | Motiv Stapler

Aus Sicht des Arbeitsschutzes sind ein sicheres Fahren und der richtige Umgang mit Gabelstaplern essenziell. Folgende Sicherheitsmaßnahmen sind dabei zu beachten:

  • Nur geschultes Personal darf Stapler bedienen
  • Vor jeder Fahrt: Sicht- und Funktionsprüfung des Fahrzeugs durchführen
  • Schutzkleidung wie Sicherheitsschuhe und Warnwesten tragen
  • Lasten stets gleichmäßig verteilen und auf zulässiges Gewicht achten
  • Geschwindigkeit an Umgebung und Beladung anpassen
  • Sicherheitsabstände zu Personen und Hindernissen einhalten
  • Stapler nur auf dafür vorgesehenen Wegen bewegen

Generell gelten folgende Grundvoraussetzungen für den Fahrer eines Gabelstaplers:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Gültiger Fahrausweis für Flurförderfahrzeuge (Staplerschein) durch erfolgreiche Schulung
  • Körperliche und geistige Eignung
  • Schriftliche Beauftragung durch den Arbeitgeber
  • Jährliche Sicherheitsunterweisung

… und die jährlichen Unterweisungen, notwendige Fortbildungen und vieles mehr können ganz einfach und unkompliziert über die AUDITOR-Software abgebildet werden. Einfach mal testen:

Kurzmitteilung

Erstellung effektiver Arbeits- oder Betriebsanweisungen

Damit Arbeits- und Betriebsanweisungen tatsächlich wirksam sind, sollten sie folgende Kriterien erfüllen:

  • Klar und verständlich formuliert: Vermeiden Sie Fachjargon, der für die Beschäftigten schwer verständlich ist.
  • Praxisnah und konkret: Sie sollten direkt auf die Arbeitsabläufe im Unternehmen zugeschnitten sein.
  • Visualisiert: Ergänzen Sie Anweisungen mit Piktogrammen oder Bildern zur besseren Verständlichkeit.
  • Aktuell gehalten: Regelmäßige Überprüfung und Anpassungen sind essenziell, um neuen Gefahren oder geänderten Vorschriften Rechnung zu tragen.
  • Zugänglich für alle: Die Anweisungen müssen leicht zugänglich sein – z.B. über unser Mitarbeiterportal AUDITOR online

Symbol-Katalog als Hilfestellung

Bilden Sie alle Betriebs- und Arbeitsanweisungen Ihres Unternehmens in der AUDITOR-Software ab und nutzen im Rahmen der Erstellung unseren umfangreichen Symbol-Katalog.

Sie möchten gerne weitere Informationen zum Modul Betriebs-/Arbeitsanweisungen erhalten?

Sie möchten direkt viele weitere Vorteile entdecken und das Modul Betriebs-/Arbeitsanweisungen kostenlos testen?

Kurzmitteilung

HNC-Datentechnik | Ameisen-Comics zum Arbeitsschutz | Motiv Lasten anschlagen

Das richtige Anschlagen von Lasten ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit in Unternehmen. Ein unsachgemäß befestigtes Hebemittel kann abrutschen, reißen oder sich lösen – mit fatalen Konsequenzen.

Um dies zu vermeiden, sollten Unternehmen u.a. folgende Punkte berücksichtigen:

  • Geschultes Personal: Nur qualifizierte Mitarbeiter sollten Lasten anschlagen.
  • Geeignete Anschlagmittel: Ketten, Seile und Gurte müssen regelmäßig geprüft und entsprechend der Last ausgewählt werden.
  • Richtige Technik: Das Anschlagen muss so erfolgen, dass die Last sicher gehalten wird und sich nicht unkontrolliert bewegt (vorab Ermittlung des Gewichts und der Schwerpunktlage der Last).
  • Sichtprüfung vor jedem Einsatz: Beschädigungen oder Verschleiß an Hebemitteln müssen sofort erkannt und ersetzt werden.
  • Klare Kommunikation: Abstimmung zwischen Anschläger, Kranführer und anderen Beteiligten ist essenziell.

Sicherheit beginnt mit der richtigen Vorbereitung – hierbei unterstützt die AUDITOR-Software – neben vielen weiteren Funktionen können Sie Qualifikationen hinterlegen, Gefährdungsbeurteilungen erstellen, Unterweisungen steuern und verwalten u.v.m.

Kurzmitteilung

Gefährdungsbeurteilung: Ein zentrales Element

Die GBU ist ein zentrales Element im Arbeitsschutz. Sie hilft, potenzielle Risiken und Gefährdungen am Arbeitsplatz systematisch zu identifizieren und zu bewerten.

In der AUDITOR-Software können diverse Arten von Gefährdungsbeurteilungen ganz einfach erstellt und verwaltet werden:

  • Typ A Arbeitsstoff/Gefahrstoffbeurteilung
  • Typ T Arbeitsbereichs- und tätigkeitsbezogene Beurteilung
  • Typ M Arbeitsmittel-Beurteilung zur Ermittlung der Prüffristen (BetrSichV)
  • Typ D Arbeitsbereichs- und tätigkeitsbezogene Beurteilung (Checklistenform)
  • Typ C Einfaches Maßnahmenkonzept (EMKG)
  • Typ O Biostoffbezogene Beurteilung (BioStoffV)

Hilfreich: Kataloge und Dashboard

Ein Dashboard stellt den aktuellen Stand des Freigabeprozesses grafisch dar und bietet damit eine optimale Unterstützung für das Berichtswesen.

Über das Mitarbeiter-Portal AUDITOR online können zudem Gefährdungsbeurteilungen den Mitarbeitern zur Einsicht zur Verfügung gestellt werden.

Sie möchten gerne weitere Informationen zum Modul Gefährdungsbeurteilung erhalten?

Sie möchten direkt viele weitere Vorteile entdecken und das Modul Gefährdungsbeurteilung kostenlos testen?

Kurzmitteilung

HNC-Datentechnik | Ameisen-Comics zum Arbeitsschutz | Motiv Mutterschutz

Ein Arbeitgeber ist verpflichtet, eine werdende oder stillende Mutter während der Schwangerschaft und nach der Geburt so zu beschäftigen und ihren Arbeitsplatz so zu gestalten – auch in Bezug auf verwendete Maschinen, Werkzeuge und Geräte, dass sie und ihr Kind ausreichend vor Gefahren für Leben und Gesundheit geschützt werden.

Entsprechend muss die bestehende Gefährdungsbeurteilung überprüft und ggfs. aktualisiert werden, um diesen Schutzstatus herstellen zu können.

Hierbei unterstützt die AUDITOR-Software – neben der Erstellung und Verwaltung von Gefährdungsbeurteilungen können Sie auch Unterweisungen und arbeitsmedizinische Vorsorgen steuern und verwalten. Automatismen sorgen dabei für termingerechte Erinnerungen.

Regeln Sie Ihren Arbeitsschutz über die AUDITOR-Software, um auf der sicheren Seite zu sein.

Kurzmitteilung

Der Weihnachtsmann, das ist jedem klar,
hat viel zu tun das ganze Jahr!
Der Kalender ist voll mit Terminen beladen:
von Geschenke verpacken bis Weihnachtsparaden.

Da kann es geschehen, dass er was vergisst,
was – aus seiner Sicht – mehr als verständlich ist.
Doch ausgerechnet zu seinem größten Fest,
sollte das nicht passieren, das gibt ihm den Rest.

Als die Lichter schon bunt am Himmel steh‘n,
erkennt er sein diesjähriges großes Versehen:
Er hat doch tatsächlich Weihnachten vergessen,
die Menschen haben umsonst vor den Kaminen gesessen.

Flugs wird der riesige Schlitten bestückt,
alle Kinder nachträglich mit Geschenken beglückt.
Für‘s nächste Jahr – als seine erste Reaktion,
stellt er sich eine automatische Erinnerungsfunktion.

Und digitalisiert sein gesamtes Weihnachtsmanagement,
so dass ihm kein einziger Termin mehr anbrennt.
Ganz so wie in der Software für Arbeitsschutz,
ist mit Vergessen für immer nun Schluss.

HNC wünscht allen zum diesjährigen Feste
viel Harmonie, Freude und generell nur das Beste.
Auch, dass das neue Jahr dann gut gelingt,
allen Gesundheit, Glück und Frieden bringt.

Herzliche weihnachtliche Grüße

Ihr HNC-Team

Kurzmitteilung

HNC-Datentechnik | Ameisen-Comics zum Arbeitsschutz | Motiv Audit

Ein gut durchgeführtes Audit trägt dazu bei, Risiken zu identifizieren, Schwachstellen aufzudecken und somit die Effizienz eines Unternehmens zu steigern. Dies stärkt wiederum das Vertrauen der Belegschaft, Kunden und Partner.

Die wichtigsten Aspekte im Rahmen eines Audits:

  • Risikomanagement: Identifizierung und Bewertung von potenziellen Risiken.
  • Compliance: Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher und interner Vorschriften.
  • Mitarbeiterschulung: Kontrolle der Schulungen und Qualifikationen der Mitarbeiter.
  • Dokumentation: Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit aller relevanten Unterlagen.
  • Effizienz der Prozesse: Prüfung der Betriebsabläufe und deren Optimierungspotenzial.
  • Transparenz: Gewährleistung einer offenen und klaren Kommunikation der Prüfungsergebnisse.

Audits sind daher ein wertvolles Instrument zur kontinuierlichen Verbesserung auch in der Arbeitssicherheit.

Die AUDITOR-Software ist dabei ein erfahrender Begleiter: die Dokumentation rund um Ihre Auditierung kann hier umfänglich abgebildet werden.

Jetzt anfordern

Ihre Kontaktdaten

Welches Thema?
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

AUDITOR Online-Präsentation

Bitte kontaktieren Sie mich bzgl. der Online-Präsentation für eine Terminvereinbarung.
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie wünschen einen Testzugang

Ihre Kontaktdaten

Jetzt anfordern
Der Testzugang zu AUDITOR plus ermöglicht ebenfalls die Testmöglichkeiten von AUDITOR online und AUDITOR guest.
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Jetzt AUDITOR kostenlos testen

Ich möchte die AUDITOR-Software kostenlos testen – bitte kontaktieren Sie mich dazu.

Ihre Kontaktdaten
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Informationen zur AUDITOR-Software

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Informationen zum Modul Unfallbearbeitung

Ich möchte gerne mehr über das Modul Unfallbearbeitung erfahren. Bitte senden Sie mir entsprechende Informationen (pdf-Datei) zu.


Ihre Kontaktdaten
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Informationen zum Modul Betriebs-/Arbeitsanweisungen

Ich möchte gerne mehr über das Modul Betriebs-/Arbeitsanweisungen erfahren. Bitte senden Sie mir entsprechende Informationen (pdf-Datei) zu.


Ihre Kontaktdaten
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Informationen zum GBU-Modul

Ich möchte gerne mehr über das GBU-Modul erfahren. Bitte senden Sie mir entsprechende Informationen (pdf-Datei) zu.


Ihre Kontaktdaten
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Whitepaper zur Arbeitsschutz-Software

Ich möchte gerne mehr über den Einsatz einer Software-Lösung für ein professionelles Arbeitsschutz-Management erfahren. Bitte senden Sie mir das entsprechende Whitepaper zu.


Ihre Kontaktdaten
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
AUDITOR Starterpaket und Modulübersicht

Kontaktwunsch bzgl. Ersteinrichtung

Bitte kontaktieren Sie mich
zu folgendem Thema:
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Anmeldung zum Online-Schulungstermin
"Update Info Service" AUDITOR 2.0.49.x

Ihre Kontaktdaten
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vereinbarung Messe-Termin

Ihre Kontaktdaten
Bitte kontaktieren Sie mich bzgl.
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Testfreischaltung optionaler Module

Modulauswahl
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Update-Angebot anfordern

Bitte senden Sie mir ein unverbindliches
Update-Angebot zu!

Ihre Kontaktdaten
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Jetzt AUDITOR plus testen

Onlinepräsentation

Online-Präsentation

Ihr persönlicher Berater führt Sie online durch AUDITOR plus und geht gerne auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Fragen ein.

Online-Demozugang

Online-Testzugang

Testen Sie AUDITOR plus direkt online mit Ihren individuellen Zugangsdaten und lernen die Software kostenlos und unverbindlich in Ruhe ausführlich kennen.

Demo-Download

Demoversion als Download

Testen Sie AUDITOR plus direkt mit Ihren echten Daten, diese können Sie nach einer Freischaltung einfach weiter verwenden. Erkunden Sie die vielfältigen Möglichkeiten!

Kontaktwunsch bzgl. Schulungen

Bitte kontaktieren Sie mich
zu folgendem Schulungsangebot:
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitten Sie um einen Rückruf

Ihre Kontaktdaten
Unser Rückruf für Sie
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Ihre Kontaktdaten
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Anmelden zur Onlineschulung

Ihre Kontaktdaten
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Informationen anfordern

Ihre Kontaktdaten

Welches Thema?
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Support

Art der Support-Anfrage
(bitte Feld per Klick auswählen)
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.